"Öko Energie" und "Öko Strom"
Seit Jahren können die Wirte, Schausteller und Marktkaufleute auf
der Wiesn "M-Natur", das Öko-Strom Angebot der Stadtwerke
München (SWM) für ihr Fahrgeschäft, Festzelt, Standl oder
ihre Bude beziehen.
Tourismusamt München
Dabei geht die Festleitung mit gutem Beispiel voran. Bereits seit
dem Jahr 2000 werden alle öffentlichen Bereiche der Wiesn, sowie die
Wiesn- Strassen und die öffentlichen Toiletten mit Öko-Strom versorgt.
Schausteller und Wiesnwirte
Auch mehr als die Hälfte aller Schausteller und Wirte haben sich bereits
für die umweltbewusste Stromversorgung entschieden. Fahrgeschäfte
wie das Riesenrad, Olympia Looping, High Energy, Skater, Top Spin,
Break Dance, Free Fall, Rocket oder die Wilde Maus werden mit Ökostrom
versorgt. Ebenso wie die Festhallen Bräurosl, Hacker-Festhalle,
Ochsenbraterei, Winzerer Fähndl und Löwenbräu.
Mehr Infos
über die Schausteller und die Oktoberfestzelte auf "Oktoberfestportal"...

Anzeige |

Anzeige |
Die ökologische Garantie
Mit dem Bezug von "M-Natur" erhalten die Wiesn- Anbieter
Strom, der ausschliesslich in SWM-eigenen Wasserkraftwerken erzeugt
wird. Dafür zahlen sie einen Aufpreis von 1,53 Cent (netto) pro Kilowatt-
Stunde (Stand 2004). Zertifiziert wird der SWM Öko-Strom "M-Natur"
durch den TÜV-SÜD.
Als europaweit anerkannter Energie-Zertifizierer stellt der TÜV
(TÜV-Süd, Bayern) mit seinen jährlichen Prüfungen sicher,
dass der Ökostrom tatsächlich zeitgleich aus den SWM Wasserkraftwerken
stammt und die (Mehr-) Einnahmen, die durch "M-Natur"
generiert werden, ausschliesslich für den Bau von Neuanlagen zur regenerativen
Stromerzeugung genutzt werden.
"Jubiläums-Strom"
Die Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest auf dem Südteil
der Theresienwiese wird komplett mit M-Strom-Natur versorgt.
Solar-Strom beim "Öko Schotten"
Seit je her sind die Schotten für ihren Hang zum Sparen bekannt.
Im "Schottenhamel Festzelt" hat der Wirt bereits
2005 mit der Einführung von Sonnenkollektoren auf dem Zeltdach
die Öko- und Spar-Massnahmen des Wiesn-Zelts
konsequent fortgeführt. Die Kollektoren heizen das Wasser für
den Abwasch auf.
Energieeffizienter Kaiserschmarrn
Auch im "Cafe Kaiserschmarrn" herrscht im Küchenbereich
Hightech und erhöhtes Umwelt-Bewusstsein. So ist die für
dieses Kaffeezelt konzipierte hochmoderne Küchentechnik dank
umweltschonenden Einrichtungen wie Solarkollektoren sehr energieeffizient.
Öko-Metzger
Und auch beim Traditionsmetzger Vinzenz Murr wird dem Umwelt- schutzgedanken
Rechnung getragen. In der "Metzgerstubn" kommen u.a.
Öko-Strom und Energiesparlampen zum Einsatz.
Energiearme Beleuchtung
Auf Initiative des Baureferats wurden vor einiger Zeit auch alle 210
Lampen in den Wiesn-Strassen komplett umgerüstet. Seitdem werden
bis zu 45% Energie gespart. In den Leuchten wurden Spiegel-Reflektoren
und elektronische Vorschaltgeräte eingebaut.
LED-Lampen
Die neuen Fahr- und Laufgeschäfte sorgen heuer für energie-
sparende Beleuchtung. So werden in der Wiesn-Attraktion "Paracour"
der Familie Aigner 9.000 energiesparende LED- Leuchten für eine
festliche Beleuchtung am Abend sorgen.
Das Fahrgeschäft "The Tower" weisst sogar stolze
45.000 LED-Leuchten auf. Da bringt das Erlebnis-Parcours am Familien-Platzl
sicherlich einigen Glanz auf die benachbarten Standl.
Umweltfreundlicher Urwald
Das neue Vergnügungsgeschäft "Amazonas" kann ebenfalls
mit Öko-Bewusstsein glänzen. Und dies gleich in mehrerlei
Hinsicht. So wurde das Laufgeschäft zum einem mit Öko-Farben
lackiert. Für umweltfreundliches Licht sorgen zudem Energiesparlampen
und LED-Technik. Der Betrieb benötigt darüber hinaus lediglich
zwei Transporte, die zudem mit Bio-Diesel angetrieben werden und auf
Gasreifen fahren. Zu guter Letzt wird das Geschäft auch noch
mit Öko-Strom betrieben.
Alle
Infos zu den neuen Fahrgeschäften auf dem Oktoberfest...

Anzeige |

Anzeige |
Quelle Bilder:
Pixelquelle, Photocase |