Die "Öko Wiesn" - ein bewährtes Konzept
Die Bayern lieben Ihre Heimat
Und was die Bayern besonders gerne mögen, das bewahren und beschützen
sie. Das gilt nicht nur für das traditionelles Brauchtum und
die Pflege ihrer Trachten. Das gilt auch (und besonders) für
die Umwelt und die einmalige Schönheit der Natur.
Die Wiesn als Vorreiter...
Das Münchner Oktoberfest gilt auf der ganzen Welt als Vorbild für
umweltschonend organisierte Grossveranstaltungen.

Anzeige |
Gelebter Umweltschutz
Dazu hat das "Tourismusamt München" (mittlerweile
RAW, als Veranstalter des Oktoberfest
München) gemeinsam mit anderen städtischen Referaten eine
bewährte Strategie zur Reduzierung der Auswirkungen der Wiesn auf
die Umwelt entwickelt.
Dafür erhielt die Stadt München bereits 1997 den Bundes- Projektpreis
"Umweltkonzept
für Grossveranstaltungen".
Vielfältige Ideen und Öko Massnahmen
Die Massnahmen, die zum Umweltschutz und zur Vermeidung des Klimawandels
eingeführt wurden, betreffen unter anderem die weitere Reduzierung
des Abfalls sowie die Verminderung des täglichen Strom- und
Wasserverbrauchs
auf dem Festgelände.

Die Verwendung von Öko-Strom
auf der Theresienwiese und das immer grösser werdende Angebot
der beliebten "Bio-Schmankerln"
spricht ebenfalls für sich.
Vorbildfunktion
Die Fragen die sich nun stellen... Warum ist das Oktoberfest denn
überhaupt so "öko"? Und kann denn eine Grossveranstaltung
überhaupt "ökologisch" sein?
Der Öko-Aspekt der Wiesn hat nicht (nur) damit zu tun, dass die
Beschicker (Gastronomen, Schausteller und Marktleute) so "grün"
denken und somit weder Kosten noch Mühen scheuen um die Umwelt
zu schonen.
Nachhaltige Bewertung
Der Hintergrund beim Oktoberfest München ist ein anderer. Das
eigentliche Argument für grünes Denken und gelebte Nachhaltigkeit
hat die Festleitung der Stadt München mit der Einführung eines
Öko-Punktesystems
gelegt.
Die hier gesammelten Punkte dienen zur Bewertung der Beschicker-Zulassungen.
D.h. wer grün denkt und grün handelt bekommt Pluspunkte
und hat Vorteile bei seiner Bewerbung als Aussteller! Denn jeder Wirt,
Schausteller und Standlbesitzer muss sich jedes Jahr aufs Neue für
einen Stellplatz auf der Festwiese bewerben. Denn die begehrten Plätze
auf der Wiesn werden jedes Jahr neu vergeben.
Und das heisst im Klartext?
Wer mit seinem Betrieb auf der Wiesn stehen will, muss sich auch ein
paar "grüne Gedanken" machen. Ist dies nicht (oder
nicht ausreichend) der Fall, werden einfach andere Unternehmen bei
der Auswahl fürs Oktoberfest bevorzugt. Denn Anfragen und Anträge
der Interessenten für einen Platz auf dem grössten Volksfest
der Welt hat die Stadt München jedes Jahr mehr als genug.
Schmankerl Special - Öko, Bio, vegetarisch
und vegan
Auch immer ein Thema, wenn es um Öko und Bio geht. Was gibts
zu Essen? Gibt es ökologische Gerichte und Angebote aus Bio-Anbau?
Was für Bio-Schmankerl werden in den Zelten und an den Verkaufsständen
angeboten? Und schmecken diese auch?
Bio Gerichte aus Ökoanbau
Das Fazit zuerst.... Ja, das Bio-Food auf der Wiesn schmeckt! Und
zwar richtig, richtig gut! Lest dazu auch unser beiden Specials unter
Öko
Angebote und
Bio Schmankerl...
Ist Bier vegan?
Ja, zumindest in Bayern. Denn hier wird streng nach dem bayerischen
Reinheitsgebot gebraut. Das Reinheitsgebot besagt, dass zum Bierbrauen
nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe genutzt werden darf. Und so ist
natürlich aus das Münchner Oktoberfestbier 2024 wieder vegan.
Gibt es vegetarisches Essen auf der Wiesn?
Auch hierzu ein klares Ja! Und zwar richtig leckeres in gar nicht
so kleiner Auswahl. Denn es muss nicht immer Leberkas, Hendl, Fischsemmel
oder Schweisnbraten sein. So hat mittlerweile wohl jedes grosse und
kleine Festzelt auch mindestens 1-2 vegetarische Produkte auf der
Speisekarte. (Bier und Brezn nicht mitgerechnet). Und auch sehr viele
Stände auf dem Festplatz und auf der Oiden Wiesn bieten fleischlose
Gerichte an.
Was gibt es für Vegetarier?
Vegetarische Klassiker sind, neben den leckeren Süss-Speisen
aller Art, vor allem die vielfältigen Kartoffelprodukte. Hier
gibt es von frisch gemachten Pommes, Chips und Kartoffel-Salat bis
zu originellen Pfannengerichten ein reichhaltiges Sortiment. Ebenfalls
zu empfehlen sind Gerichte mit Pilzen und Champignons. Des Weiteren
schmecken uns Spätzle (wie Kas-Spatzen) und Schupfnudeln sowie
die leckere vegetarische Pfannen an den Standl.
Wo schmeckts am Besten?
Durch die unterschiedlichen Geschmäcker ist es wirklich schwierig
irgendwelche Empfehlungen zu geben. Hier ist es das Beste, sich einfach
einmal selbst auf "Entdeckungsreise" zu begeben und sich
seine persönlichen Favoriten zu suchen.
Mehr vegetarisches...
Neben den oben genannten vegetarischen Schmankerl bekommt Ihr auch
allerlei bodenständiges wie belegte Baguettes und Semmeln. Aber
egal was ihr sucht - Ihr findet sich etwas. Denn ob ausgefallen oder
bodenständig - Vegetarier müssen sich wirklich keine Sorgen
machen, dass sie auf dem Oktoberfest 2024 nichts zu essen oder zu
trinken bekommen. Denn die Auswahl ist im Laufe der letzten Jahre
immer weiter gewachsen. Und so mittlerweile auch richtig gut. Lasst
es Euch schmecken!
Und wie sieht es mit veganem Essen aus?
Auch für Veganer bietet das Münchner Volksfest allerlei
Schmankerl und Leckereien. Da die Nachfrage nach veganem Essen zwar
laufend steigt (derzeit aber noch nicht so gross ist wie für
vegetarische Gerichte) ist das Angebot an Vegan-Food aktuell auch
noch etwas kleiner. Generell lohnt es sich aber bei vegtarischen Angeboten
nachzufragen. Einiges wird nämlich vegan hergestellt, ohne das
dies ausdrücklich erwähnt wird.
Was gibts für Veganer auf der Wiesn?
Früher hätten wir Euch für veganes Essen ins Herzkasperlzelt
geschickt. Mittlerweile bekommt man aber auf dem ganzen Festplatz
allerlei rein pflanzliche Gerichte, die ohne tierische Produkte oder
Hilfsmittel hergestellt werden.
Eine Liste hierzu folgt. Bis dahin einfach mit offenen Augen über
den Festplatz gehen. Oft haben Verkaufsstände Schilder mit entsprechenden
Angeboten. Oder auch mal bei den Standlbesitzern mit vegetarischer
Kost nachfragen ob sie auch etwas für Veganer im angbeot haben.
Denn selbst Klassiker wie "Pommes Frites" sind vegan,
wenn sie in Pflanzenfett fritiert werden.
Unser Fazit...
Jedes Jahr kommen neue Stände mit neuen Ideen aufs Oktoberfest.
Und so auch laufend neue Bio-Schmankerl und Öko-Gerichte. Des
Weiteren wächst jedes Jahr das vegetarische und vegane Angebot.
So kann man (mittlerweile) auch als Vegetarier sehr
gut auf der Wiesn feiern ohne Hunger haben zu müssen. Denn vegetarische
Leckereien gibt es wirklich reichhaltig!
Und auch für Veganer wird auf dem Volksfest gesorgt.
Das vegane Angebot ist noch nicht riesig, wächst aber ebenfalls
von Jahr zu Jahr. Und allein mit den Angeboten der letzten Jahre kann
man auch zur Wiesn 2024
wieder ganz hervorragend vegan essen und trinken!
Übersicht der veganen und vegetarischen Angebote auf der Theresienwiese folgt...

Anzeige |
Quelle Bilder:
Photocase, Pixelquelle |